Am 26. November unternahm die 2. Klasse einen Ausflug zur Mülldeponie Gosberg. Mit dem Zug fuhren wir zunächst von Pretzfeld nach Pinzberg. Von dort ging es zu Fuß die letzten Kilometer zur Deponie. Den Hinweg nutzten wir sinnvoll, indem wir entlang des Fahrradwegs Müll sammelten.
Dabei fanden wir vor allem Verpackungsmüll, aber auch Metall und größere Styroporteile. Am Ende füllten wir zwei Mülltüten. Direkt vor der Mülldeponie entdeckten wir außerdem einen kaputten Wäschekorb, der Glasflaschen und Stromkabel enthielt. Nach einer wohlverdienten Frühstückspause begann unsere Führung mit Frau Meusel. Besonders beeindruckend waren die riesigen Müllberge, auf denen der Restmüll lagert, der weder verbrannt noch recycelt werden kann. Zwei dieser Berge bestiegen wir sogar. Dabei erfuhren wir, dass aus den Gasen, die im Müllberg entstehen, Strom erzeugt wird. Besonders freuten sich die Kinder über die Schafe und Ziegen, die als Leihgabe des Wildtierparks Hundshaupten auf den Müllbergen grasen. Ein weiterer spannender Punkt war der Müllverladeplatz. Dort konnten wir beobachten, wie ein Müllauto seinen Restmüll abkippte und ein Radlader diesen in einen großen Lkw verlud. Dieser Lkw transportiert den Müll zum Müllkraftheizwerk Bamberg, wo er verbrannt wird. Allerdings müssen die Forchheimer die Aschereste zurücknehmen, die schließlich auch auf den Müllbergen landen. Als nächste Station besuchten wir den Wertstoffhof. Die Kinder zeigten großes Interesse an der Gefahrengutannahmestelle. Frau Meusel erklärte uns die verschiedenen Gefahrenzeichen und wir erfuhren, wie man gefährliche Stoffe richtig entsorgt. Besonders eindrucksvoll war für uns, dass wir selbst auf dem Hinweg eine Spraydose mit Totenkopf-Aufdruck gefunden hatten. Jetzt wissen wir, wie diese korrekt entsorgt wird. Abschließend führte uns Frau Meusel in die Biomüllanlage. Dort durften wir die Temperatur eines Kompostberges messen und stellten fest, dass es darin ganz schön heiß wird! Für unseren Schulgarten bekamen wir sogar einen Eimer Komposterde geschenkt, den die Kinder selbst befüllen durften. Zum Abschluss bedankten wir uns bei Frau Meusel mit einem Adventslied. Für die Kinder gab es am Ende auch noch eine Überraschung: sie erhielten kleine Mülltonnen als Geschenk. Insgesamt war es ein interessanter Ausflug, bei dem wir viel erlebt und gelernt haben.